
DATENSCHUTZ
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und der Mitgliedschaft in unserem Verein.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
mind.set
Verein für Lebenskunst und Denkwaisen
Deutschberg 36
9551 Bodensdorf
Obmann: Hubert Klausner
+43 664 3573644
2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft oder Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen. Dies können sein:
• Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
• Daten zur Mitgliedschaft (z.B. Beitrittsdatum, Vereinsfunktionen, Zahlungen)
• Weitere Informationen, die im Rahmen der Kommunikation oder durch die Teilnahme an Veranstaltungen anfallen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
• Verwaltung der Mitgliedsdaten
• Kommunikation im Rahmen der Vereinsaktivitäten (z.B. Veranstaltungen, Sitzungen)
• Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Vereins (z.B. Buchführung)
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
• Einwilligung (z.B. bei der Anmeldung zum Verein oder bei der Teilnahme an bestimmten Aktivitäten)
• Erfüllung eines Vertrages (z.B. Mitgliedschaft im Verein)
• Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. Buchhaltung)
5. Empfänger Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder müssen Dritte zur Erfüllung unserer Vereinsaufgaben hinzuziehen (z.B. IT-Dienstleister, Steuerberater).
6. Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Länder außerhalb der EU/EEA findet nicht statt.
7. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem können Sie jederzeit die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
9. Widerruf der Einwilligung
Falls die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
10. Kontakt
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an den oben genannten Verantwortlichen wenden.